Das „Treibhaus“ treibt Journalisten in die Glaubwürdigkeitskrise
„Diese Welt braucht mutige Journalistinnen und Journalisten“
Diese Forderung erhebt im Editorial Johann Oberauer des „Jahrbuch für Journalisten 2014“. Angesichts der Krise der Medien heißt es weiter, dass mehr denn je „professioneller Journalismus“ gebraucht werde und dieser vorrangig auf die „Glaubwürdigkeit der Information“ zu achten habe. Die Elite der Leser lege „großen Wert auf die Überprüfung der Meldungen und die stichhaltige Analyse“. Georg Mascalo, Chefredakteur des SPIEGEL 2008-2013, fordert: „Wie müssen uns der Gleichförmigkeit der Meinung –inzwischen in deutschen Medien ein echtes Ärgernis- entziehen“. Journalismus ist Vertrauenssache, doch dieses sei zutiefst erschüttert. Der Herausgeber des Handelsblatt, Gabor Steingart, bekennt: „Wir betreiben zuweilen Desinformation durch Information“. Doch noch schwerer wiege: „Nicht selten werden die Überbringer der Botschaft zu ihrem Erzeuger“.
Weitere Forderungen zwecks Rückgewinnung von Vertrauen in die Arbeit von Journalisten sind: „Wir dürfen niemals die Regeln unseres Handwerks verlassen.“ Oder: „Gründliche Recherche, richtig geht immer vor schnell. Das ist der Unterschied zwischen einem Gerücht und einer Nachricht.“ Nur so könne der Leser lernen zu unterschieden, ob etwas relevant oder irrelevant ist. Doch kann dies ein Journalist, wenn die Überbringer von Botschaften wissenschaftliche Gremien oder Arbeitsgruppen von Experten sind, die Themen oder Probleme ansprechen, die völlig neuartig sind und zwecks Überprüfung ein Fachwissen erfordern, über das auch ein qualifizierter Journalist nicht verfügt. Wichtig ist es, bei Pressepräsentationen eine emotionale Distanz und damit seine Kritikfähigkeit zu wahren.
Am 26. August 2014 erging eine Presseeinladung der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und der Technischen Universität Berlin durch das PIK in Potsdam. Ort waren die Mozartsäle in Hamburg. Der Titel der Veranstaltung lautete: „Klimawandel und Klimaschutz: zwischen globaler Transformation und nationalen Herausforderungen“. Als Anreiz wurde angeboten eine Podiumsdiskussion mit Bundesumweltministerin Hendricks. Zelebriert wurde der Abschluss der Förderung der Professur „Ökonomie des Klimawandels“ an der Technischen Universität Berlin. Doch kein Journalist entzog sich der „Gleichförmigkeit der Meinung“. Keiner hatte den Mut zu fragen, wie man das Klima, das ein Konstrukt darstellt und von langjährigen Wetterbeobachtungen abhängt, schützen könne. Das Wetter gehört zu den irreversiblen Naturvorgängen. Es kann weder rückgängig noch ungeschehen gemacht werden und seinen Wandel, der jedwedem Klimawandel zugrunde liegt, kann auch kein Mensch beeinflussen, nicht einmal eine Weltmacht wie die Vereinigten Staaten vor Amerika oder die Vereinten Nationen. Die Ohnmacht vor dem Wetter wird zu kaschieren gesucht durch eine angebliche Macht über das Klima. Aber auch eine „globale Transformation“ und die Schaffung einer „Weltregierung“ würde an der Allgemeinen Zirkulation mitsamt der Wettervielfalt auf der Erde nichts ändern.
Mögen sich auch Deutsche Unternehmer mitsamt ihrer „Stiftung 2°“ für Klimaschutz aussprechen und sich dem staatlichen Diktat „Klimaschutz“ wohlgefällig beugen, das Wetter nimmt dies nicht zur Kenntnis und macht weiter, was es will. Es ist nach wie vor als „chaotisches System“ so unverstanden und unberechenbar, dass es sich jeder mittelfristigen Vorhersage entzieht. Wie das Weihnachtswetter regional in Deutschland ausfallen wird, das steht sprichwörtlich „in den Sternen“!
„Die Katastrophen sind die Saturnalien der Journalisten“
Die Saturnalien waren ein römischer Festtag am 17. Dezember zu Ehren des Gottes Saturn, der als Herrscher des urzeitlichen „goldenen Zeitalters“ galt. Wichtigster Aspekt der Saturnalien war die Aufhebung der Standesunterschiede. Auch Sklaven wurden an diesem Tag von ihren Herren wie Gleichgestellte behandelt. An einigen Universitäten wie Göttingen, Kiel und Köln werden „Saturnalien“ als studentisches Fest veranstaltet, bei dem man in der Vorweihnachtszeit mit den Dozenten „abrechnet“. Wenn Gerd Ruge als Journalist „Katastrophen“ als „Saturnalien“ der Journalisten bezeichnet, dann fand so ein Ereignis am 22. Januar 1986 im Hotel Tulpenhof in Bonn statt.
An diesem Tag hatte die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. zu einer Pressekonferenz eingeladen, um den Journalisten die „Warnung vor der drohenden Klimakatastrophe“ zu präsentieren. Unter Aufhebung der Standesunterschiede wurde von Professoren den Pressevertretern Einblick in die Geheimnisse moderner physikalischer Forschung gegeben. Erläutert wurde die Rolle des CO2 als potentielle Gefahrenquelle für weltweite Klimaveränderungen. Die Wirkung des CO2 wurde mit der Wirkung der Glasabdeckung eines nur durch Sonneneinstrahlung „beheizten“ Treibhauses verglichen. Bei Verdoppelung des CO2-Gehaltes sollte die Temperatur in äquatornahen Breiten um 2°C, in „unseren Breiten“ um 4°C und in polnahen Breiten um 8°C steigen und eine Verschiebung der Klimazonen bewirken. Verschwinde das schwimmende Eis am Nordpol und auch das Eis über der Antarktis, dann würde der Meeresspiegel sukzessive bis zu 60 Meter ansteigen.
Dies wäre die ideale Stunde für kritischen Journalismus gewesen, doch dieser erstarrte aus Ehrfurcht vor der Weisheit der physikalischen Prominenz, repräsentiert durch die Physikprofessoren K. Heinloth (Bonn) und J. Fricke (Würzburg). Kein Journalist wagte zu fragen, was die Physiker das „Klima“ anginge, das statistisch vom Wetter abgeleitet werde und daher lediglich den historischen Wetterwandel abbilde und widergebe. Im Gegensatz zum Wetter, das auf physikalischen Vorgängen in der Atmosphäre beruhe, sei „Klima“ kein Naturvorgang, der in irgendeiner Weise vom Menschen beeinflusst werden könnte. Zudem ist Wetter so komplex und vielfältig, dass es bis heute keine Definition von Wetter gibt. Und was das Wetter betrifft, so kann der Mensch dieses nicht verändern, indem er in die Allgemeine Zirkulation lenkend eingreift und die Winde so wehen lässt, wie es ihm gefällt.
Noch peinlicher wäre es für die Herren Physiker geworden, wenn ein Journalist die Courage gehabt hätte zu fragen, wie es nachts in dem „durch Sonneneinstrahlung beheizten Treibhauses“ aussieht. Warum es darin mit Sonnenuntergang empfindlich kalt wird, sich an den Scheiben sogar Eisblumen bilden und im Winter der Großteil der Treibhäuser leer steht, weil die Heizkosten unerschwinglich hoch sind und einen Gemüseanbau gänzlich unrentabel machen. Mit Glas kann man zwar ein Gewächshaus oder einen Wintergarten bauen, doch Glas ist ein guter Wärmeleiter und führt zu einer schnellen Auskühlung des Treibhauses. Mittels Doppel- und Dreifachverglasung kann man die Wärmeleitfähigkeit verringern, doch nur wegen der zwischen den Glasscheiben eingesperrten Luft. Luft, die stillgestellt ist, ist der schlechteste Wärmeleiter in der Natur.
Die Propagandisten beziehen die „Prügel“, die die Protagonisten verdienen!
Journalisten sind wie Boten und schon in der Antike galt: Der Überbringer schlechter Nachrichten wird geköpft. Daher forderte Sophokles: „Töte nicht den Boten!“ Abstrakt ist ein Journalist der Überbringer einer Botschaft auf Veranlassung eines Senders an einen Empfänger. Der Sender ist die Deutsche Physikalische Gesellschaft. Sie lädt zu einer Pressekonferenz, füttert Journalisten mit Informationen, die diese über die Medien an ein breiteres Publikum, das Volk als Empfänger, weitergeben und das politische Klima, den „Zeitgeist“, beeinflussen sollen. Bei Unglücks- oder Katastrophenbotschaften hat sich der Ausdruck „Hiobsbotschaft“ eingebürgert. Derartige Hiobsbotschaften sollen zum Nachdenken, zur Umkehr und Verhaltensänderung führen. Sie erfüllen einen politisch-pädagogischen Zweck, sind ein gesellschaftliches Regulativ. Doch sie müssen sinnvoll sein und es muss ein konkretes Schutzobjekt geben. Bisher hat noch kein Jurist das Schutzobjekt „Klima“, das nur als Abstraktum existiert, umreißen können.
Der Journalist steht vor der Gewissensfrage: Soll er die Botschaft ungeprüft übernehmen und weitergeben? Dann ist er nichts als ein Handlanger. Soll er die Botschaft kritisch werten, Fragezeichen setzen? Er würde damit die Entscheidung den Lesern, Zuhörern oder Zuschauern als mündige Bürger übertragen. Das könnte ihm Kritik eintragen. Oder soll er die Botschaft nehmen und dramatisieren, um Aufmerksamkeit zu erhöhen und den Absatz zu steigern? Das würde ihm sicher positiv angerechnet. Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel wählte die dritte Variante und ließ auf der Titelseite am 11. August 1986 den Kölner Dom in der blauen Nordsee versinken. Der Spiegel bediente damit die mythische Angst vor der „Sintflut“ als Strafe Gottes für uns sündigen Menschen.
Der Journalist ist in einer durchaus tragisch-zwieträchtigen Rolle. Ist er nur ein Instrument und wie weit reichen seine Gestaltungsmöglichkeiten? Das Schlimmste wäre, wenn er als „nützlicher Idiot“ missbraucht würde. Ihm musste eine positive und wichtige Rolle zugewiesen werden. Und dies taten die „Experten“. In einem Aufsatz „Der Treibhauseffekt als journalistische Herausforderung“ beschrieben 1998 H.-P. Peters vom Forschungszentrum Jülich und M. Sippel vom Südwestfunk ihre Gedankengänge: „Umweltprobleme sind generell attraktive Themen für die journalistische Berichterstatten. So können sich Journalisten wegen des hohen Umweltbewusstseins sicher sein, dass das Thema interessierte Leser, Zuhörer und Zuschauer findet. Der Einsatz für den Umweltschutz gilt weithin als „sozial wünschenswert“. Journalisten, die sich dieser Themen annehmen, können daher mit sozialer Anerkennung rechnen. Der Journalist als „Warner“ vor Risiken und als Aufdecker von Missständen dürfte die beliebteste Rolle sein, in der sich Journalisten gefallen“. Die Journalisten konnten der Versuchung nicht widerstehen, erfüllten die in sie gesetzten Erwartungen, betrieben die „Skandalisierung“ von Umweltproblemen, prangerten die „Schuldigen“ öffentlich an und inszenierten im Muster simpler Mythen ein Schauspiel „das Gute im Kampf mit dem Bösen“, bei dem der Leser sich immer auf die moralisch richtige Seite der „Guten“ schlagen konnte.
Die „Klimaproblematik“ wurde mit dem sprachlichen Unwort „Klimakatastrophe“ durch die Deutsche Physikalische Gesellschaft eingeführt und vom Spiegel popularisiert. Über die Magazine Spiegel wie Stern wurde das Thema aktiv in die öffentliche Debatte eingespeist, bis es 1987 die mediale die politische Bühne eroberte und als „Klimapolitik“ einen Parteienwettbewerb entfachte darüber, wer in diesem unseren Lande der beste „Klimaschützer“ sei.
Peters und Sippel fassen zusammen: „Bei der Entstehung des Themas haben offenbar Wissenschaftler eine ungewöhnlich aktive Rolle gespielt. Nicht Umweltschutzbewegung, nicht Katastrophe, sondern die Warnungen von Wissenschaftlern, die bereit waren, sich auch öffentlich und politisch zu exponieren, waren international Pate der Klimadebatte. Auch in Deutschland fällt die aktive Rolle der Wissenschaftler auf“. In der amerikanischen Berichterstattung fällt zudem auf, dass die Zahl der Beiträge über den Treibhauseffekt mit der Lufttemperatur stieg. In den heißen Sommermonaten berichteten die Medien überproportional häufig über den Treibhauseffekt. Besonders der heiße Sommer 1988 wurde von James Hansen (NASA) genutzt, um die Folgen des Treibhauseffekts zu dramatisieren und im Kongress das psychologische Klima zu manipulieren. Das Wetter konnte und kann sich nicht wehren gegen solch unverschämten Missbrauch! Der amerikanische Kommunikationswissenschaftler L. Wilkins kritisierte 1993, dass die Treibhaus-Hypothese unhinterfragt übernommen wurde. Sie ist bis heute nicht durch Messungen belegt und muss mit dem Verweis auf eine „Konsensmeinung unter Experten“ geglaubt werden. Dabei sollte gerade der Glaube in der Wissenschaft verpönt sein. Wo sind die mutigen Journalisten, die den „Klimaexperten“ die entscheidenden Fragen stellen und sie wie den Kaiser in seinen neuen Kleidern entzaubern?
Die Journalisten sollten sich mit ihrer Rolle als Verbreiter einer Botschaft bescheiden und sich nicht auf das glatte Parkett der Erfinder und Propagandisten des „Treibhauseffektes“ samt „Klimakatastrophe“ begeben. Etwas mehr Bescheidenheit würde ihr Ansehen wie ihre Glaubwürdigkeit erhöhen.
Oppenheim, den 2. Oktober 2014 Dipl.-Met. Dr. phil. Wolfgang Thüne